Vitamin K Mangel

Die Vitamine der K-Gruppe gehören zu den fettlöslichen Vitaminen. Vitamin K1 (Phyllochinon) wird mit pflanzlicher Nahrung aufgenommen. Vit. K2 (Menachinon) wird von unseren Darmbakterien gebildet. Zur Aufnahme des Vitamins ist Galle im Darm erforderlich. Bei Neugeborenen kann während der ersten Lebenstage, wenn der Darm noch keine richtige Bakterienbesiedlung hat, ein Vitamin K-Mangel auftreten. Deshalb bekommen alle Neugeborenen in der Klinik zur Vorbeugung Vitamin K-Spritzen oder Lösungen. Der tägliche Vitamin K-Bedarf eines Erwachsenen liegt bei etwa 1 mg
Vitamin K ist enthalten in
- Gemüse, besonders Kohl und Spinat
- Früchten (grüne Tomate, Erdbeere)
Vitamin K ist wichtig für
- die Blutgerinnung
Vitamin K-Mangel tritt auf
- Bei bestimmten Erkrankungen des Verdauungssystems, bei denen die Fettaufnahme gestört ist (z.B. Störungen der Gallensekretion)
- Bei langandauernder Behandlung mit Antibiotika, wodurch die Darmbakterien zerstört werden
- Bei Neugeborenen
- Bei voll gestillten Säuglingen in der 4. bis 12. Lebenswoche, u. a. weil Muttermilch wenig Vitamin K enthält
Vitamin K-Mangel führt zu
- starker Blutungsneigung. Es kommt leicht zur Bildung von blauen Flecken oder zu Nasenbluten
Vitamin K wird wird auch in hohen Dosen gut vertragen