Vitamin E Mangel

Vitamin E (Tokopherol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen
. Die Aufnahme von Vitamin E
aus dem Darm in den Körper ist an einen intakten Fettstoffwechsel und die Anwesenheit von
genügend Gallenflüssigkeit gebunden. Vit. E hat, wie auch die Vitamine A und C, im Körper eine
sehr wichtige Zellschutzfunktion, indem es agressive chemische Verbindungen, die sogenannten freien Radikale,
abfängt und neutralisiert (antioxidative Wirkung). Der tägliche Bedarf beträgt ca. 30 mg.
Vitamin E ist enthalten in
- Pflanzenölen (z. B. Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl)
- Getreidekeimen
- Eiern
Vitamin E ist wichtig für
- den Schutz von roten Blutkörperchen, Muskulatur, Nerven und anderen Geweben vor der Schädigung durch freie Sauerstoff-Radikale
Vitamin E-Mangel tritt auf
- bei Fettstoffwechselstörungen
- Muskelschwäche
- bei Leberfunktionsstörungen
- bei Frühgeborenen
Vitamin E-Mangel führt zu
- Blutarmut
- Muskelschwäche
- Störungen der Nervenfunktion
- Muskelschwäche
Vitamin E wird gut vertragen. Uncharakteristische Zeichen einer Überdosierung sind Kopfschmerzen und Übelkeit